idt rockt den itSMF Jahreskongress

IT-Abteilungen dürfen sich weiterentwickeln. Sie dürfen ihr Geschäftsmodell innerhalb des Unternehmens finden und dazu das passende Operatingmodell entwickeln. Auf dessen Basis dann die eigene Organisation umgebaut wird. Und das bitte alles binnen kurzer Zeit – sonst übernehmen die Fachabteilungen und Externe die Rolle der IT.

Das ist eine riesige Herausforderung. Wo beginnen? Ein guter Startpunkt ist der itSMF Jahreskongress am 4. und 5.12. in Koblenz. Dort treffen Sie Menschen, die auf dem gleichen Weg sind. Sie bekommen Input in Vorträgen mit unterschiedlichen Themen rund um die Transformation der IT.

Das idt ist natürlich für Sie vor Ort. Wie jedes Jahr, sind wir auch dieses Mal aktiv, damit der Kongress für Sie als Besucher ein Erfolg wird:

Seit einen Jahr arbeitet Peter Bergmann zusammen mit anderen Kollegen im itSMF-Fachforum „Multi-Service-Providing“. Das Ergebnis ist ein Geschäftsmodell für die IT der Zukunft. Dieses können Sie mit ihm und dem Fachforum am 4.12. in einem geführten Barcamp diskutieren. Das Barcamp startet 16:15 in Tagungszentrum 3.

Robert Sieber berichtet aus seiner Praxis und Erfahrung als CIO über den Wandel von einer IT- zu einer Service-Broker-Organisation mit vielen Providern und nahezu 0 Eigenproduktion. Sein Vortrag hat den Titel „Warum Outsourcing scheitert und wie es trotzdem gelingt.“ Sie können am 5.12. um 14:15 im Tagungszentrum 2 dabei sein.

In einem World-Cafe möchte Robert Sieber mit Ihnen darüber diskutieren, wie Agilität im ITSM funktionieren kann. Das World-Cafe ist eine offene Diskussion, bei der eine oder mehrere Fragen an verschiedenen Tischen diskutiert werden. Es findet ebenfalls am 4.12. um 16:15  im Tagungszentrum 1 statt.

Zusätzlich finden Sie uns an unserem eigenen Stand in der Ausstellung direkt gegenüber vom itSMF. Dort haben wir für Sie einen Survival Guide für IT-Abteilungen  vorbereitet. Der Survival Guide hält Anleitungen für Sie bereit und liefert Ideen für den Übergang (der Weg ist nicht das Ziel) und Organisationsstrukturen als Service-Broker.

 

Wir freuen uns, Sie in Koblenz zu treffen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Peter Bergmann
 

​Peter Bergmann ist Informatiker, Stratege und Fachmann. Ausgestattet mit der Vision, Business Support Services ohne starre IT-Organisationen für Unternehmen greifbar zu machen, stärkt er vor allem die taktische Handlungsebene in der IT. Er setzt sich aktiv für den Rollenwechsel vom CIO zum CSO (Chief Service Officer) ein. Peter Bergmann ist Geschäftsführer der elleta München GmbH Seine Kunden erleben ihn als Impulsgeber für den Auf- bzw. Umbau verlässlicher und rentabler unternehmensinterner IT-Organisationen sowie für extern operierende Cloud-Provider. Im Mittelpunkt der Themen steht die Orientierung an systemischen Arbeitsformen und Prozessen. Hierbei kommt es auf einen Paradigmenwechsel im Verständnis insgesamt und auf begeisterte Manager und Mitarbeiter an.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments