idt rockt den itSMF Jahreskongress

IT-Abteilungen dürfen sich weiterentwickeln. Sie dürfen ihr Geschäftsmodell innerhalb des Unternehmens finden und dazu das passende Operatingmodell entwickeln. Auf dessen Basis dann die eigene Organisation umgebaut wird. Und das bitte alles binnen kurzer Zeit – sonst übernehmen die Fachabteilungen und Externe die Rolle der IT.

Das ist eine riesige Herausforderung. Wo beginnen? Ein guter Startpunkt ist der itSMF Jahreskongress am 4. und 5.12. in Koblenz. Dort treffen Sie Menschen, die auf dem gleichen Weg sind. Sie bekommen Input in Vorträgen mit unterschiedlichen Themen rund um die Transformation der IT.

Das idt ist natürlich für Sie vor Ort. Wie jedes Jahr, sind wir auch dieses Mal aktiv, damit der Kongress für Sie als Besucher ein Erfolg wird:

Seit einen Jahr arbeitet Peter Bergmann zusammen mit anderen Kollegen im itSMF-Fachforum „Multi-Service-Providing“. Das Ergebnis ist ein Geschäftsmodell für die IT der Zukunft. Dieses können Sie mit ihm und dem Fachforum am 4.12. in einem geführten Barcamp diskutieren. Das Barcamp startet 16:15 in Tagungszentrum 3.

Robert Sieber berichtet aus seiner Praxis und Erfahrung als CIO über den Wandel von einer IT- zu einer Service-Broker-Organisation mit vielen Providern und nahezu 0 Eigenproduktion. Sein Vortrag hat den Titel „Warum Outsourcing scheitert und wie es trotzdem gelingt.“ Sie können am 5.12. um 14:15 im Tagungszentrum 2 dabei sein.

In einem World-Cafe möchte Robert Sieber mit Ihnen darüber diskutieren, wie Agilität im ITSM funktionieren kann. Das World-Cafe ist eine offene Diskussion, bei der eine oder mehrere Fragen an verschiedenen Tischen diskutiert werden. Es findet ebenfalls am 4.12. um 16:15  im Tagungszentrum 1 statt.

Zusätzlich finden Sie uns an unserem eigenen Stand in der Ausstellung direkt gegenüber vom itSMF. Dort haben wir für Sie einen Survival Guide für IT-Abteilungen  vorbereitet. Der Survival Guide hält Anleitungen für Sie bereit und liefert Ideen für den Übergang (der Weg ist nicht das Ziel) und Organisationsstrukturen als Service-Broker.

 

Wir freuen uns, Sie in Koblenz zu treffen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Robert Sieber
 

CIO, Podcaster und Servicenerd. Robert Sieber erlebt täglich, was Digitalisierung in der Praxis bedeutet: Er ist als CIO verantwortlich für 17 Konzerngesellschaften. Robert Sieber vertritt einen pragmatischen und geschäftsfokussierten Weg der IT-Service-Erbringung und IT-Organisation. Als Berater sind für ihn gesunder Menschenverstand und offene Kommunikation wichtiger als Frameworks und Best Practices. Er war in vielen Bereiche der IT tätig: IT-Betrieb, Service-Design, Service- & Provider-Management, Softwareentwicklung und Vertrieb. Außerdem ist er OBASHI-Botschafter für Deutschland und hat die IT-Service-Canvas entwickelt. Bei ihm dreht sich alles darum, wie Menschen, Prozesse und Technologie eines Unternehmens noch besser interagieren, um den Endkunden erfolgreich zu machen.​

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments